Wie behebt man einen nicht funktionierenden Alarm auf Android-Telefonen?

Ein einziges Smartphone hat viele andere Geräte ersetzt, wie eine Taschenlampe, einen MP3-Player, einen Video- und Bildbetrachter, einen Taschenrechner und vor allem einen Wecker, um nur einige zu nennen. Die Wecker-App auf dem Smartphone hat neben dem einfachen Klingeln zu einer bestimmten Zeit viele weitere Funktionen wie eine anpassbare Schlummerzeit, verschiedene Wecktöne und sogar mehrere Alarme. Da wir uns auf diesen digitalen Wecker verlassen, haben fast alle von uns keinen physischen Wecker mehr zu Hause. Wenn Sie jedoch Probleme haben, dass der Wecker auf Ihrem Android-Smartphone nicht funktioniert, können Sie diesen Fehler mit ein paar schnellen und bequemen Methoden beheben.

Wie behebt man einen nicht funktionierenden Wecker auf Android-Telefonen?

Methode 1. Starten Sie das Smartphone neu

Der erste Schritt zur Fehlerbehebung bei elektronischen Geräten besteht darin, sie neu zu starten, und das gilt auch für Ihr Handy. Eine Studie besagt, dass Menschen ihr Smartphone nicht neu starten und es jahrelang am Stück eingeschaltet ist. Ein gelegentlicher Neustart in ein paar Monaten könnte sich positiv auf die Funktionalität und Gesundheit Ihres Telefons auswirken.

Methode 2. Prüfen Sie die Lautstärke

Android hat in den meisten Versionen und Smartphones eine separate Lautstärkeeinstellung für die Alarmlautstärke. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Alarmlautstärke, um Probleme mit dem Android-Alarm ohne Ton zu beheben, und erhöhen Sie sie auf das Maximum. Wenn Ihr Android-Gerät nicht über eine separate Soundbar für den Wecker verfügt, sollten Sie vor dem Schlafengehen alle verfügbaren Soundoptionen maximieren. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Wecker mit maximaler Lautstärke läuft, wenn Sie ihn klingeln lassen wollen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Wecktoneinstellungen zu überprüfen:

Schritt 1. Tippen Sie auf die Einstellungen auf Ihrem Android Phone.

Schritt 2. Suchen Sie in der Liste der Optionen nach Sound und tippen Sie darauf.

Schritt 3. Jetzt finden Sie die drei Optionen für die Lautstärke auf Ihrem Telefon.

Schritt 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lautstärke und dann auf Optionen, um alle drei Tonoptionen anzuzeigen.

Schritt 5. Sie können auch auf Einstellungen tippen und in das Suchfeld oben in den Optionen Lautstärke eingeben und Alarmlautstärke aus den Suchergebnissen auswählen.

Methode 3. Überprüfen Sie die Alarmbenachrichtigungen

Ein weiterer Grund dafür, dass der Alarm auf dem Android Phone nicht funktioniert, ist, dass die Benachrichtigungen ausgeschaltet sein könnten. Wenn eine App wie die Uhr nicht die Berechtigung hat, Benachrichtigungen anzuzeigen, kann sie die Alarmbenachrichtigung nicht auslösen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Benachrichtigungen zu überprüfen:

Schritt 1: Tippen Sie auf Ihrem Handy auf Einstellungen, suchen Sie nach Apps und wählen Sie Benachrichtigungen.

Schritt 2: Suchen Sie die Uhr-App unter Alle Apps und tippen Sie auf sie.

Schritt 3: Tippen Sie anschließend auf Benachrichtigungen und überprüfen Sie den Status des Kippschalters. Denken Sie daran, ihn immer eingeschaltet zu lassen.

Schritt 4: Tippen Sie auf den Alarm unter Benachrichtigungen und überprüfen Sie weitere Optionen wie Priorität usw. Diese Optionen sind bei verschiedenen Handys unterschiedlich.

Methode 4. Prüfen Sie die DND-Einstellungen

Der DND- oder Do not Disturb-Modus ist eine fantastische Funktion, die Sie von der Außenwelt abschneidet, indem sie Ihre Netzwerke ausschaltet und keinen Kontakt zur Außenwelt aufrechterhält. Diese Funktion ist jedoch dafür bekannt, dass sie bestimmte Probleme im Gerät verursacht, selbst wenn sie ausgeschaltet ist. Hier sind die Schritte, um das Problem zu beheben:

Schritt 1: Tippen Sie auf Einstellungen und gehen Sie zu Ton.

Schritt 2: Tippen Sie auf „Nicht stören“. Wenn Sie DND nicht finden können, tippen Sie in das Suchfeld oben, nachdem Sie auf die Einstellungen getippt haben. Geben Sie „Nicht stören“ in dieses Feld ein.

Schritt 3: Suchen Sie nun Alle Ausnahmen anzeigen und tippen Sie darauf. Klicken Sie anschließend auf den Alarm in der Liste Alle Ausnahmen anzeigen und prüfen Sie, ob der Kippschalter eingeschaltet ist.

Methode 5. Cache und Daten löschen

Wenn der Android-Alarm nicht funktioniert, kann dies auch durch die Speicherung von Junk- und temporären Dateien verursacht werden. Dies kann durch das Löschen von Cache und Daten für die Uhr-App erreicht werden. Dies ist eine narrensichere Methode, die jedoch dazu führt, dass Ihre alten Alarmeinstellungen verloren gehen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Cache und die Daten zu löschen:

Schritt 1: Starten Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Apps und Benachrichtigungen.

Schritt 2: Klicken Sie nun auf die Uhr-App und dann weiter auf Speicher.

Schritt 3: Tippen Sie abschließend nacheinander auf Cache löschen und Speicher löschen.

Ein einfacher Neustart wird die Schritte abschließen und das Problem mit dem Android-Wecker ohne Ton lösen.