SATA 2 vs. SATA 3: Gibt es einen praktischen Unterschied?

Heutzutage ist die gängige Festplattenschnittstelle SATA 3.0. Wenn Ihr PC jedoch sehr alt ist, kann er auch einen SATA 2.0-Anschluss haben.

SATA-2- und SATA-3-Anschluss: Wie man sie unterscheidet

Wie kann man zwischen SATA 2.0- und SATA 3.0-Anschluss am PC unterscheiden? Sie können die folgenden Methoden verwenden.

Weg 1. Überprüfen Sie das PC-Handbuch

Dies ist der direkteste und einfachste Weg. Wenn Sie das PC-Handbuch noch zur Hand haben, ist diese Methode zu empfehlen. Andernfalls versuchen Sie andere Methoden.

Weg 2. Software verwenden

Einige Programme wie AIDA64, DiskInfo usw. können dem Benutzer helfen, Informationen über die Festplatte zu erhalten (einschließlich des Porttyps). Wenn Ihr PC nicht sowohl über einen SATA 2.0- als auch einen SATA 3.0-Anschluss verfügt, ist diese Methode sehr nützlich.

Weg 3. Überprüfen Sie das Motherboard-Modell

Wenn Sie das Modell Ihres PCs kennen, können Sie das Modell des Motherboards leicht herausfinden. Suchen Sie das Motherboard-Modell online und Sie werden ein Diagramm des Motherboard-Busses finden. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Ihr PC SATA 2.0 oder SATA 3.0 verwendet.

Weg 4. Prüfen Sie die Markierung auf dem PC

Bei dieser Methode müssen Sie Ihren PC unter Umständen auseinandernehmen, wenn sich die Markierung nicht auf dem PC-Gehäuse, sondern auf der Hauptplatine befindet. Wenn Ihr PC jedoch sowohl SATA 2.0- als auch SATA 3.0-Anschlüsse hat, können nur Weg 1 und diese Methode die beiden unterscheiden. Die Markierung auf der Hauptplatine kann wie in der folgenden Abbildung aussehen.

SATA 2 vs. SATA 3 Geschwindigkeit

Wenn Ihr PC über einen SATA 3.0-Anschluss verfügt und dieser leicht zugänglich ist, können Sie direkt auf eine SATA 6Gb/s-SSD aufrüsten, ohne SATA 2 vs. SATA 3 in Betracht zu ziehen. Wenn Ihr System jedoch gebaut wurde, bevor es SATA 3 gab, oder wenn Ihr Laptop so konstruiert ist, dass Sie ihn zerlegen müssen, um auf den SATA III-Festplattenschacht zuzugreifen, und Sie zu viel Angst haben, ihn kaputt zu machen, sollten Sie SATA 2 vs. SATA 3 kennen.

Was die theoretische Geschwindigkeit von SATA 2 und SATA 3 angeht, besteht ein großer Unterschied. SATA 3 ist doppelt so schnell wie SATA 2. Aber wenn es um die tatsächliche Geschwindigkeit von SATA 2 und SATA 3 geht, muss ich sie je nach Speichermedium erklären.

1. SATA 2 vs. SATA 3 HDD-Geschwindigkeit

Wenn das Speichermedium eine Festplatte ist, wird SATA 2.0 die Geschwindigkeit der Festplatte nicht verringern und SATA 3.0 wird die Festplatte auch nicht schneller machen. Um dies zu beweisen, können Sie auf Amazon nach SATA-3-Festplatten suchen, obwohl die meisten Festplatten ihre tatsächlichen Geschwindigkeiten nicht angeben.

Wenn Sie SATA 2-Festplatten und SATA 3-Festplatten vergleichen möchten, können Sie die kostenlose Funktion Disk Benchmark von MiniTool Partition Wizard verwenden.

2. SATA 2 vs. SATA 3 SSD-Geschwindigkeit

Heutzutage wechseln immer mehr Menschen von HDD zu SSD. Gibt es einen großen Geschwindigkeitsunterschied zwischen SATA 2 SSD und SATA 3 SSD? Sollte ich von SATA 2.0 SSD auf SATA 3.0 SSD umsteigen? In den folgenden Abschnitten werde ich sie nacheinander erklären.

In der Tat ist die IOPS von SATA 2 SSD nicht viel geringer als die von SATA 3 SSD. Wenn Ihr PC nicht über einen SATA-3-Anschluss verfügt, kann die Installation einer SATA-3-SSD in einem SATA-2-Sockel außerdem nur dazu führen, dass die SSD mit SATA-2-Geschwindigkeit läuft.

SATA 2 vs. SATA 3: Andere Unterschiede

Abgesehen von den oben genannten Unterschieden gibt es noch weitere kleine Unterschiede zwischen SATA 2 und SATA 3. Zum Beispiel:

Verbesserung des NCQ-Befehls (Native Command Queuing) zur Verbesserung der isochronen Dienstqualität beim Videostreaming.
Die NCQ-Verwaltungsfunktion kann zur Leistungsoptimierung beitragen, indem sie die Servicequalität für Interrupts mit hoher Priorität verbessert.
Verbesserte Energieverwaltungsfunktionen.